+++ NEWS PDC EU Q-SCHOOL FINALS – EVENT 04 +++
oder auch „WIEDER Zonneveld“
Der letzte Tag der Final Stage. Der letzte Tag für unsere Teilnehmer sich eine Tour Card zu sichern. Da sowohl Thomas Junghans als auch Stefan Bellmont in den vergangenen Tagen keine Ranglistenpunkte erspielen konnten, müsste heute einer von beiden das Event 04 gewinnen.
Den Auftakt machte heute Stefan. Er bekam es in der ersten Runde mit Barauskas Mindaugas zutun. Trotz guter Scores lag Stefan schnell 2-4 zurück. Im siebten Leg warf er 2×180 (nicht nacheinander und verkürzte auf 3-4 und gewann auch das achte Leg. Beim Stande von 4-4 hatte Stefan die Möglichkeit mit 32 Rest in Führung zu gehen, verpasste jedoch das Doppel und Mindaugas checkte seine restlichen 114 Punkte. Das nächste Leg verlief unspektakulär mit einem besseren Ende für den Mann aus Litauen.
4-6 (87.2 zu 82.9)
Der Gegner von Thomas hiess wie auch gestern Niels Zonneveld. Thomas erwischte keinen guten Start. Er lag lag schnell 1-4 zurück. Die Scores waren zwar ok aber der Niederländer setzte jedoch immer wieder einen drauf. Thomas gewann das sechste und siebte Leg. Bei einem Stand von 3-4 war die Partie wieder relativ offen. Niels holte sich das achte Leg und gewinnt mit 15 Darts das neunte Leg. Endstand: 3-6 (85.5 zu 90.9)
Somit endet die PDC-Q-School für unsere letzten beiden
Schweizer Teilnehmer in den Top 128.
Schlussendlich noch etwas Statistik.
Insgesamt traten 608 Teilnehmer bei der PDC Q-School an (EU und UK); davon waren es sechs Schweizer. Da das Turnier bei Veröffentlichung dieses Artikels noch lief, kann es Änderungen in der Gesamtplatzierung geben.
Platz 120: Stefan Bellmont 84.02
Platz 207: Thomas Junghans 80.48
Platz 507: Joel Breitenmoser 65.20
Platz 550: Sandro Wyss 61.54
Platz 600: Michael Bruder 46.06
Platz 605: Mike Rava 44.13
Michael Bruder; den wir in unserer Berichtserstattung nicht erwähnt hatten, spielte bereits die 1A Events vom 08-10. Februar.
Danke Euch allen für die Teilnahme!
Wir hoffen, Ihr seit auch kommendes Jahr wieder mit dabei!
+++ NEWS PDC EU Q-SCHOOL FINALS – EVENT 03 +++
+++ DIE SENSATION +++
Raymond van Barneveld vs. Stefan Bellmont. Sicherlich nicht die beste Auslosung die Stefan heute bekommen hatte. Aber vorher durfte ebenfalls an Board 1 Thomas Junghans spielen.
Sein Gegner in den Top 128 hiess Niels Zonneveld. Nach einer 4-2 Führung dachte man, das Spiel sollte eigentlich klar entschieden sein. Doch Niels holte sich die beiden folgenden Legs und glich zum 4-4 aus. Kurze Zeit später stand es 5-5. Im entscheidenden Leg behielt Zonneveld die Nerven und checkte mit 20 Darts zum 5-6 Endstand. Averages: 88.5 Thomas zu 90.0 Niels).
Belli vs. Barny:
Stefan kam zwar gut ins Spiel, kassierte im ersten Leg jedoch gleich ein Break. Das zweite Leg ging ebenfalls an den 5-fachen Weltmeister. Im dritten und auch vierten Leg scorte Stefan besser als der Niederländer und glich zum 2-2 aus. Auch das 5 Leg holte sich Stefan und ging damit in Führung. Es folgte das 3-3, 4-3, 4-4, 5-4. im zehnten Leg zeigte Barny warum er 5-facher Weltmeister ist und spielte 134,180,140,31 und checkt 16 zum 5-5. (14 Darts) Im letzten Leg macht Stefan die Sensation perfekt und checkt 86 zum Match mit 18 Darts (87.2 zu 89.6)
Der Name Niels Zonneveld dürfte unseren Spielern wohl noch länger im Gedächtnis bleiben. Nachdem zuvor Thomas unglücklich gegen Niels verloren hatte, erwischte es jetzt auch Stefan in den Top 64. Er lag relativ schnell 0-3 hinten. Nachdem 1-3 hatte Stefan die Möglichkeit weiter zu verkürzen, verfehlt jedoch die Doppel 12 und verlor auch dieses Leg. Es folgten aus der Sicht von Stefan das 2-4, 2-5, 3-5, 4-5. Im zehnten Leg warf Niels 100,180,180 und checkt 41 zum 11 Darter. Stefan 91.6, Niels 87.4
+++ NEWS PDC EU Q-SCHOOL FINALS – EVENT 02 +++
Stefans Gegner hiess heute in den Top 128 Benito van de Pas. Die Partie endete relativ unspektakulär mit 6-4 (86.9 zu 81.2). In den Top 64 kam dann das Aus gegen Gino de Vos mit 4-6 (76.1 zu 77.2). Leider liess Stefan zu viele Darts auf Doppel liegen.
Thomas Junghans durfte in der ersten Runde gegen den mehrfachen Finalisten und Gewinner der deutschen Super League Dragutin Horvat antreten. Thomas Average von 77.2 zu 85.6 von Dragutin reichten nicht für den Einzug in die nächste Runde und so endete die Partie 3-6.
+++ NEWS PDC EU Q-SCHOOL FINALS – EVENT 01 +++
Am heutigen Tag 1 der Final-Stage traf Thomas Junghans auf John Michael. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten kommt er gut ins Spiel und gewinnt dieses mit 6-3 (83.2 zu 75.5).
In den Top 64 hiess sein Gegner Michael Rasztovits. Es war eine sehr umkämpfte Partie die im entscheidenen Leg Michael fürs sich entscheiden konnte und so heisst das Ergebnis aus der Sicht von Thomas 5-6 (73.7 zu 75.9)
Stefan Bellmont spielte gegen Moreno Blom. Obwohl das Ergebnis 0-6 eigentlich eine klare Sprache spricht, war das Spiel relativ ausgeglichen. Moreno scorte in den entscheidenen Momenten etwas besser und verfehlte fast keinen Dart aufs Doppel. Im Average konnte Stefan sich um knapp 10 Punkte im Gegensatz zu gestern steigern. Das bringt Hoffnung für die kommenden Tage. (Moreno 100.2, Stefan 91.4)
++++ NEWS PDC Q-School Stage 1B / Event 03 ++++
Der letzte Tag (Stage 1B) der Q-School ging für drei unserer Teilnehmer sehr schnell zu Ende. Mike Rava durfte heute dank Freilos in den Top 64 starten, unterlag dann jedoch klar 0-6 gegen Arjan Konterman. Averages: 35.8 zu 66.8
Sandro Wyss verlor in den Top 128 sein Spiel mit 0-6 und einem Average von 60.8 Punkten gegen Arsen Ballaj (79.8)
Joel Breitenmoser verliert 1-6 gegen Kevin Van Waume (70.0 zu 82.3)
Thomas Junghans gewinnt in den Top 128 sein Auftaktspiel mit 6-4 gegen Mirko Muhlheim. (84.5 zu 79.8)
In den Top 64 verlor er jedoch mit 1-6 gegen Matt Cambell (82.5 zu 99.7) der gestern bereits für das Aus von Stefan Bellmont sorgte.
Stefan Bellmont musste in den Top 128 nicht sein A-Game auspacken. Er gewinnt mit 6-0 gegen Alexander Elia und einem Average von 75.8 zu 51.1. In den Top 64 besiegt der Sam Coenders mit 6-1 (82.7 zu 70.7). Ebenfalls 6-1 bezwingt er Dominique Goldberg in den Top 32 (81.1 zu 70.6)
Stefan Nilles beendet in den Top 16 die Siegesserie von Stefan Bellmont.
Er gewinnt mit 6-3 und einem Average von 83.3 zu 87.3.
Stefan Bellmont ist sicher für die Final Stage der Q-School qualifiziert.
++++ NEWS PDC Q-School Stage 1B / Event 02 ++++
Der heutige Tag ist (fast) vorbei. Hier die Resultate unserer Schweizer Teilnehmer:
Top 128
Mike Rava 1-6 vs Peter Hubinger (45.5 zu 53.4)
Sandro Wyss 1-6 vs Owen Roelofs (63.6 zu 80.1)
Joel Breitenmoser 6-4 vs Eduard Szabo (64.3 zu 58.5)
Thomas Junghans 6-3 vs Colin Philippi (74.5 zu 79.1)
Stefan Bellmont – Freilos
Top 64
Joel Breitenmoser 1-6 vs. Davyd Venken (68.8 zu 84.3)
Thomas Junghans 6-1 vs. Michael Hausler (90.3 zu 79.8)
Stefan Bellmont 6-5 vs. Dustin Straver (81.0 zu 79.3)
Top 32
Thomas Junghans 4-6 vs. Laurent Toussaint (74.4 zu 77.9)
Stefan Bellmont 6-0 vs. Owen Roelofs (86.7 zu 77.6)
Top 16
Stefan Bellmont 3-6 vs. Matt Campbell (88.3 zu 96.4)
Mit dem Einzug in die Top 16 sollte es Stefan in die Final Stage geschafft haben!!!
++++ NEWS PDC Q-School Stage 1B / Event 01 ++++
Der erste Tag für unsere fünf Schweizer Teilnehmer ist bereits vorbei.
Hier die Zusammenfassung:
Top 128
Stefan Bellmont 0-6 vs Thibault Tricole (78.9 zu 83.3)
Mike Rava 1-6 vs. Danny Tessmann (50.2 zu 74.6)
Joel Breitenmoser 0-6 vs. Michal Smejda (58.7 zu 69.9)
Sandro Wyss (Freilos)
Thomas Junghans 6-0 vs. Christopher Lindl (78.9 zu 84.3)
Top 64
Thomas Junghans 5-6 vs Daniele Petri (81.2 zu 82.0)
Sandro Wyss 1-6 vs Gino Voss (60.4 zu 73.9)
Bild: PDC-Europe